
praeventis
Intensiv-Burnout-Prävention
Programm für Führungskräfte und Mitarbeiter/innen für
nachhaltige Leistungsfähigkeit in Beruf und Privatleben
Entwicklung und Leitung:
Thomas Klaholz & Alexander Dachiel
in Kooperation mit dem Seminarzentrum Beuerhof/Eifel
Termine 2026
Präventionswoche I:
29.06. - 03.07.26
Seminarzentrum Beuerhof, Üxheim/Vulkaneifel
Präventionswoche II:
21.09. - 25.09.26
Seminarzentrum Beuerhof, Üxheim/Vulkaneifel
Weitere Termine in Vorbereitung
Die Idee
Mental Health, die seelische Gesundheit von arbeitenden Menschen, ist seit vielen Jahren eine der größten Herausforderungen in deutschen Unternehmen. Die Anzahl der Führungskräfte und der Mitarbeiter/innen, die mit einer Burnout-Diagnose in Spezialkliniken behandelt werden, steigt von Jahr zu Jahr. Hilfreicher für die Betroffenen und preiswerter für die Gesellschaft wäre es, wenn nachhaltige Unterstützungsangebote präventiv ansetzen würden und genutzt werden, „bevor es brennt“.
praeventis hat genau hier seinen Ansatzpunkt und leistet Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen, die sich von den Anforderungen des Arbeitslebens und/oder von den Umständen ihres Arbeitsumfeldes herausgefordert und mehr und mehr auch überfordert fühlen.
Der Hintergrund
Nach einer Gesetzesänderung sind Unternehmen in Deutschland seit 2013 verpflichtet, die psychischen Belastungen ihrer Mitarbeiter/innen zu erfassen und Maßnahmen zu deren Reduzierung umzusetzen. In den letzten 10 Jahren haben viele Organisationen (Unternehmen, Behörden, soziale Einrichtungen) mit Unterstützung von Beratungsinstituten ihre Mitarbeiter/innen dazu befragt, und haben so Schritt für Schritt Informationen erhalten, wer aus welchen Gründen welchen Belastungen im Arbeitsumfeld ausgesetzt ist. Viele dieser Analysen und Diagnosen sind professionell und stichhaltig. Woran es aber weiterhin und grundsätzlich mangelt, ist eine ebensolche professionelle und nachhaltige Umsetzung. Die seelische Gesundheit von Mitarbeiter/innen in Deutschland hat sich innerhalb der letzten 10 Jahre nicht verbessert. Viele Betroffene behaupten, es sei eher schlimmer geworden. Was also fehlt? Welche Faktoren würden die Situation für die Betroffenen ändern bzw. verbessern?

Das Konzept
In erster Linie braucht es menschenfreundliche Konzepte, die den Menschen und die Gemeinschaft von Mitarbeitenden in den Mittelpunkt von Arbeitsprozessen stellen. Es braucht Führungskräfte, die dafür ausgebildet werden, wie man das Arbeits- und Betriebsklima innerhalb des gegebenen Rahmens positiv beeinflussen kann. Es braucht Werkzeuge für Führungskräfte, die ihnen helfen, zu erkennen, ob und inwieweit ihre Mitarbeiter/innen psychischen Belastungen ausgesetzt sind, die ein gesundes Maß übersteigen. Und außer-
dem braucht es Kenntnisse, die Führungskräfte in die Lage versetzen, frühzeitig zu er- kennen, ob und inwieweit ein/e Mitarbeiter/in sich in Richtung eines Burnouts bewegt.
Dazu ist es erforderlich, eine gute Mischung aus Selbsterkenntnis und Einfühlungsvermögen in Bezug auf die eigene Mitarbeiterführung zu entwickeln.
Und schließlich braucht es Mitarbeiter/innen, die in der Lage sind, eigene Belastungen zu erkennen, einzuschätzen und bei Bedarf auch klar und deutlich zu artikulieren – Mitarbeiter, die verstanden haben, dass es ihnen und ihrem Betrieb nichts nützt, wenn eigene psychische Überlastungen kleingeredet oder ignoriert werden.
praeventis leistet genau dies: Führungskräfte und Mitarbeiter/innen dazu auszubilden, bei sich selbst und bei anderen Überlastungen zu erkennen und Ressourcen auszubilden, um dem vorbeugend entgegen zu wirken. Dies wird ermöglicht, indem das betriebliche Umfeld für einen begrenzten Zeitraum verlassen wird – ohne dass man dazu krank werden muss! Trainingsorte von Ruhe, Stille und Kraft helfen, diese Aufgabe zu meistern (s.u. Seminarzentrum Beuerhof).
Das Leitungsteam
Der Ort
Der Beuerhof ist ein gewachsenes Biotop inmitten der Vulkaneifel und von Aachen, Köln oder Bonn aus in einer Stunde zu erreichen. Er ist ein vielgestaltiger Ort für Ruhe und Stille mit einer Jahrhunderte alten Tradition, die bis zu den Kelten und den Germanen zurückreicht – ein idealer Ort, um sich neu zu besinnen und ganz bei sich anzukommen.
Die verbindende Kraft der Natur ist hier spürbar und dient während der Präventionswoche auch zum Auffüllen der eigenen Energiespeicher. Wer um die Kraft der Natur weiß und Inspiration, Kraft und Ressourcen sucht, hier kann er oder sie fündig werden.
Der Beuerhof ist ein zertifiziertes Zentrum zur Burnout-Prävention (beuerhof.info).

Das Organisatorische
Teilnehmerzahl: 8-16
Preis für die Präventionswoche: 1.950 EUR/Person
(5 Tage incl. Seminarhaus und Vollverpflegung)
Anmeldung/Rückfragen: