
rota movis
Im Kreis der Männer - im Kreis der Frauen
Jahrestraining für die Frau, für den Mann, für das Paar.
Entwicklung und Leitung:
Stefanie Bauer & Thomas Klaholz
in Kooperation mit dem Seminarzentrum Beuerhof/Eifel
Termine 2026
Block I 20.-22.03.26: movere
Sicherheit & Aufbruch: in Bewegung kommen
Block II 04.-07.06.26: polaris
Eigenständigkeit & Autonomie: in die Kraft gehen
Block III 01.-04.10.26: synergium
Verbindung & Gemeinschaft: nach Hause bringen

Die Idee
rota movis bedeutet sinngemäß „das Rad, das sich bewegt“. Es ist ein Symbol für das Rad des Lebens, das nie stillsteht. Der Mensch kann diesen Lebensprozess aktiv gestalten, anhalten kann man ihn nicht.
rota movis ist eine Einladung an Männer und Frauen, an drei Wochenenden innerhalb eines Jahreslaufs im Kreis zusammenzukommen und mit Unterstützung von anderen Männern und Frauen an persönlichen Lebensthemen zu arbeiten - letztendlich geht es um die Themen, die zutiefst in der Seele, im Bewusstsein und im eigenen Handeln bewegen.
Seminare für Frauen und für Männer gibt es bereits so einige. Neu und einzigartig an rota movis ist die Idee, dass Männer und Frauen sowohl gemeinsam als ganze Gruppe, als auch getrennt im Männer- und im Frauenkreis zeitgleich an ihren Zielen, Träumen, Wünschen und Herausforderungen im Leben arbeiten und dies an einem Ort mitten in der Natur.
Die Bausteine
Der erste Baustein heißt movere. Hier geht es darum, mehr innere Sicherheit aufzubauen, um sich so guten Mutes auf den Weg zu machen, vertrautes Terrain hinter sich zu lassen und Neuland zu betreten. Für diesen inneren Aufbruch zum Frühlingsanfang ist es notwendig, dass Sie wirklich bereit sind, in Bewegung zu kommen und Ihr Leben neu in die Hand zu nehmen.
Den zweiten Baustein nennen wir polaris. Hier geht es an den Kern dessen, was die eigenen Qualitäten sind, was die Kraft im Leben ausmacht. Sie werden erleben, was Sie hindert, Ihre Stärken zu leben, und sich darauf auszurichten, was fördert und aufbaut. Männer und Frauen arbeiten in dieser Zeit getrennt voneinander daran, die eigene Kraft wirklich in Besitz zu nehmen und zum Ausdruck zu bringen.
Der dritte Baustein heißt synergium. Nach dem Herbstanfang liegt der Fokus nun darauf, Gelerntes und Erfahrenes zu integrieren und für das Leben ab jetzt nutzbar zu machen, im Sinne von „es nach Hause bringen“. Hier stehen in erster Linie Themen der Kommunikation zwischen Mann und Frau und die „Befriedung des Geschlechterkampfes“ im Mittelpunkt.
Jedes der drei Wochenenden bildet eine abgeschlossene Einheit und kann auch einzeln gebucht werden. Für eine nachhaltige Entwicklung empfiehlt es sich aus unserer Sicht, am ganzen Jahrestraining mit allen drei Veranstaltungen teilzunehmen.
Der Hintergrund
Viele Jahrhunderte lang ist es ganz natürlich gewesen, dass Männer und Frauen im Kreis zusammengekommen sind, um sich auszutauschen, um zu lernen und zu wachsen. Männer sind dabei insbesondere im Kreis anderer Männer ihrer männlichen Kraft begegnet, Frauen haben ihre Weiblichkeit im Kreis anderer Frauen genährt und gestärkt.
Auch rituelle oder initiatorische Begegnungen zwischen den Geschlechtern haben seit Jahrhunderten in vielen Gemeinschaften und Kulturen stattgefunden und wurden als sinnstiftend empfunden. Diese Art der natürlichen Begegnung im Kreis – die immer auch das Ziel hatte, sich selbst und den anderen besser zu verstehen und anzunehmen – ist in unserer scheinbar modernen Gesellschaft teilweise verloren gegangen.

Der Nutzen
In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit, sich daran zu erinnern, wer und was Sie als Frau, als Mann und als Mensch wirklich sind und wirklich sein wollen.
Dieses Wochenende ist ein Raum, um Atem zu holen und Kraft zu tanken. Es ist die Gelegenheit, sich selbst in den Fokus zu nehmen und Ihre Art von Bezug und Verbundenheit zum anderen Geschlecht in eine neue Klarheit zu bringen. Es ist eine Initiation in Ihre wirkliche Kraft, sich so stark und „bei sich zu Hause“ zu fühlen, wie Sie es im Moment und für die Zukunft gestalten wollen.
Sie werden dabei Unterstützung und Solidarität im Kreis der anderen Menschen finden, teilweise in der Gemeinschaft rein unter Frauen und rein unter Männern, teilweise in der bewussten Begegnung mit dem anderen Geschlecht und teilweise in der gesamten Gruppe.
Die Gestaltung
Wir erwarten von Ihnen die Bereitschaft, mit uns gemeinsam in deine Möglichkeiten hineinzuwachsen – sowohl mit angemessener Wertschätzung für Ihren bisherigen Lebensweg als auch mit aktiver Selbstbestimmung für den weiteren Weg.
Unsere Vision ist es, Menschen als Lotsen auf dem Weg hin zu einem erfüllenden Leben zu begleiten und eine respektvolle und bereichernde Kooperation von Frauen und Männern im Hier und Jetzt zu initiieren.
rota movis wurde von Thomas Klaholz & Stefanie Bauer entwickelt. Die Durchführung der einzelnen Jahreskreis-Blöcke kann nach vorheriger Festlegung auch durch ein anderes Leitungsteam erfolgen.
Der Ort
Der Beuerhof ist ein gewachsenes Biotop inmitten der Vulkaneifel und von Aachen, Köln oder Bonn aus in einer Stunde zu erreichen. Er ist ein vielgestaltiger Ort für Ruhe und Stille mit einer Jahrhunderte alten Tradition, die bis zu den Kelten und den Germanen zurückreicht – ein idealer Ort, um sich neu zu besinnen und ganz bei sich anzukommen.
Die verbindende Kraft der Natur ist hier spürbar und dient während der Präventionswoche auch zum Auffüllen der eigenen Energiespeicher. Wer um die Kraft der Natur weiß und Inspiration, Kraft und Ressourcen sucht, hier kann er oder sie fündig werden.
Der Beuerhof ist ein zertifiziertes Zentrum zur Burnout-Prävention (beuerhof.info).

Das Organisatorische
Teilnehmerzahl: 12-20
Preise:
Einzelbuchung Block I: Kursgebühr 600 EUR zzgl. Seminarhaus (ÜN/VP)
Einzelbuchung Block II: Kursgebühr 800 EUR zzgl. Seminarhaus (ÜN/VP)
Einzelbuchung Block III: Kursgebühr 800 EUR zzgl. Seminarhaus (ÜN/VP)
Ganzer Jahreskreis: Kursgebühr 1.800 EUR zzgl. Seminarhaus (ÜN/VP)
Anmeldung/Rückfragen:
Nach erfolgter Anmeldung senden wir die Trainingsunterlagen und eine Themenliste zu.